Datenschutzerklärung

Präambel

Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns oberste Priorität. Auf dieser Seite erfahren Sie, welche Daten wir erheben, wie wir diese nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben. Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, Ihre Daten sicher und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu behandeln.

1. Verantwortlicher für den Datenschutz

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

Lukas Senicourt
E-Mail: [email protected]

2. Allgemeine Hinweise

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir personenbezogene Daten auf der Website schlummerwald.de erheben, verarbeiten und nutzen.


3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung

3.1 Registrierung und Login

Für die Nutzung unserer Webanwendung benötigen wir personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie Ihre Login-Daten. Diese Daten werden über Supabase (Login und Datenbank-Hosting) verarbeitet.

  • Verarbeitungszweck: Bereitstellung eines individuellen Benutzerkontos, Gewährleistung der Sicherheit Ihres Zugriffs.
  • Grundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.2 Single Sign-On (SSO)

Alternativ können Sie sich mit Google oder Facebook anmelden. In diesem Fall werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und eine Benutzer-ID über die jeweiligen Anbieter übermittelt.

  • Verarbeitungszweck: Vereinfachung des Login-Prozesses.
  • Grundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.3 Erstellung von Geschichten und Bildern

Zur Generierung von Geschichten und Bildern verwenden wir OpenAI. Texteingaben werden pseudonymisiert übermittelt und nur temporär verarbeitet, um die gewünschten Inhalte zu erstellen.

  • Verarbeitungszweck: Personalisierte Nutzung der Dienste, Bereitstellung individueller Inhalte.
  • Grundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.4 E-Mail-Kommunikation

Für den Empfang und Versand von E-Mails nutzen wir Google Mail. Für transaktionale E-Mails (z. B. Registrierungsbestätigungen) setzen wir Mailgun ein. Hierbei werden Ihre E-Mail-Adresse, Absenderdaten und der Inhalt der Nachricht verarbeitet.

  • Verarbeitungszweck: Bereitstellung stabiler Kommunikation und Support.
  • Grundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

3.5 Zahlungsabwicklung

Zur Abwicklung von Zahlungen verwenden wir den Zahlungsdienstleister Paddle. Die übermittelten Daten umfassen Rechnungsdetails, Zahlungsart und ggf. Zahlungsinformationen. Die Daten werden direkt an Paddle übermittelt und von uns nicht gespeichert.

  • Verarbeitungszweck: Durchführung von Zahlungsvorgängen.
  • Grundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

3.6 Analyse und Optimierung

Zur Analyse und Verbesserung unserer Website verwenden wir PostHog. Es werden Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihr Standort (anonymisiert) sowie das Nutzerverhalten (z. B. Klickverhalten) erfasst. Cookies können eingesetzt werden, um wiederkehrende Besuche zu erkennen.

  • Verarbeitungszweck: Verbesserung der Nutzererfahrung, technische Optimierung.
  • Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

3.7 In-App-Support

Für den Support-Chat in der App nutzen wir Chatwoot (self-hosted Open-Source-Version auf Netcup). Verarbeitet werden Supportanfragen, Nutzer-ID und Chat-Inhalte.

  • Verarbeitungszweck: Bearbeitung Ihrer Anliegen und Support-Anfragen.
  • Grundlage: Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

4. Hosting und Content Delivery

4.1 Hosting

Unsere Website wird bei Netcup gehostet. Dabei werden Daten wie Logdateien (IP-Adresse, Zeitstempel, Zugriffsanfragen) gespeichert.

  • Verarbeitungszweck: Sicherstellung des Betriebs, Fehlerdiagnose.
  • Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4.2 Content Delivery Network (CDN)

Zur Optimierung der Ladegeschwindigkeit und Sicherheit nutzen wir Cloudflare als CDN und für DNS-Dienste. Dabei werden Daten wie IP-Adressen, Standortinformationen und Geräteinformationen verarbeitet.

  • Verarbeitungszweck: Bereitstellung einer schnellen und sicheren Verbindung.
  • Grundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

5. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich zur Ausübung Ihrer Rechte an die oben genannte Kontaktadresse.


6. Datensicherheit

Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unberechtigten Zugriff zu schützen. Dazu gehören die Verschlüsselung der Datenübertragung (z. B. TLS/SSL) sowie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Systeme.


7. Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 24. Dezember 2024. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen.