Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) von schlummerwald.de
Einleitung
Willkommen bei schlummerwald.de! Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Nutzung unserer Website sowie die Inanspruchnahme der angebotenen Dienstleistungen. Bitte lesen Sie die AGB sorgfältig durch.
1. Allgemeines
1.1 Diese AGB gelten für die Nutzung der Website schlummerwald.de (im Folgenden "Website") und die von der Plattform bereitgestellten Dienstleistungen. Betreiber der Website ist Lukas Senicourt (im Folgenden "Betreiber").
1.2 Abweichende Bedingungen des Nutzers werden nicht anerkannt, es sei denn, der Betreiber stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Mit der Nutzung der Website und ihrer Dienste erklärt der Nutzer, diese AGB gelesen und akzeptiert zu haben.
2. Leistungen von schlummerwald.de
2.1 Die Website bietet personalisierte Gutenachtgeschichten sowie zugehörige Bilder an, die mithilfe von KI generiert werden.
2.2 Zusätzliche Funktionen umfassen:
- Erstellung von Benutzerkonten zur Personalisierung der Inhalte.
- Speicherung und Verwaltung erstellter Geschichten.
- Integration von Zahlungsdiensten für kostenpflichtige Inhalte.
2.3 Der Betreiber behält sich das Recht vor, Inhalte oder Dienste jederzeit zu ändern oder einzustellen, sofern dies für die Nutzer zumutbar ist.
3. Registrierung und Nutzerkonto
3.1 Zur Nutzung bestimmter Dienste ist eine Registrierung erforderlich. Der Nutzer ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen.
3.2 Die Zugangsdaten sind vertraulich zu behandeln. Der Nutzer haftet für alle Aktivitäten, die unter Verwendung seiner Zugangsdaten vorgenommen werden.
3.3 Der Betreiber behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstoß gegen diese AGB oder gesetzliche Vorgaben zu sperren oder zu löschen.
4. Nutzungsrechte an Inhalten
4.1 Der Nutzer erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den von der Plattform generierten Inhalten.
4.2 Die Inhalte dürfen nur für den persönlichen Gebrauch verwendet werden. Eine kommerzielle Nutzung oder Weiterveräußerung ist untersagt, es sei denn, der Betreiber stimmt dem ausdrücklich zu.
4.3 Verstoßt der Nutzer gegen die Nutzungsbedingungen, kann der Betreiber das Nutzungsrecht widerrufen.
5. Abonnements und Zahlungsbedingungen
Unser Bestellvorgang wird von unserem Online-Wiederverkäufer Paddle.com durchgeführt. Paddle.com ist der Merchant of Record für alle unsere Bestellungen. Paddle übernimmt alle Kundenserviceanfragen und die Abwicklung von Rückgaben. (Our order process is conducted by our online reseller Paddle.com. Paddle.com is the Merchant of Record for all our orders. Paddle provides all customer service inquiries and handles returns.)
5.1 Nutzer können zwischen monatlichen und jährlichen Abonnements wählen.
5.2 Das Abonnement verlängert sich automatisch um die gewählte Laufzeit, sofern es nicht rechtzeitig gekündigt wird. Bei jährlichen Abonnements werden Nutzer mindestens 30 Tage vor der Verlängerung per E-Mail informiert.
5.3 Während der Testphase (5 Tage für das monatliche Abonnement und 10 Tage für das jährliche Abonnement) können Nutzer kostenfrei kündigen. Die Testphase endet automatisch, wenn der Nutzer nicht rechtzeitig kündigt.
5.4 Zahlungen sind im Voraus für die jeweilige Laufzeit fällig.
5.5 Nutzer werden mindestens 30 Tage vor einer Preiserhöhung per E-Mail informiert. Der Nutzer hat das Recht, das Abonnement vor Inkrafttreten der Preiserhöhung zu kündigen.
5.6 Eine Geld-zurück-Garantie wird gewährt, wenn Nutzer innerhalb von 14 Tagen nach Beginn des kostenpflichtigen Abonnements unzufrieden sind und dies schriftlich melden.
6. Nutzungsrichtlinie und Haftungsfreistellung
6.1 Nutzer verpflichten sich, bei der Erstellung oder Hochladung von Inhalten sicherzustellen, dass keine Rechte Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- oder Persönlichkeitsrechte) verletzt werden.
6.2 Es ist untersagt, folgende Inhalte hochzuladen oder zu generieren:
- Urheberrechtlich geschützte Werke ohne Genehmigung.
- Inhalte, die gegen geltendes Recht oder ethische Grundsätze verstoßen.
6.3 Der Nutzer verpflichtet sich, den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen Dritter freizustellen, die aus der Verletzung von Rechten Dritter durch die vom Nutzer erstellten oder hochgeladenen Inhalte resultieren. Dies umfasst auch die Kosten einer angemessenen Rechtsverteidigung.
7. Haftung
7.1 Der Betreiber haftet uneingeschränkt für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit sowie für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
7.2 Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Betreiber nur für Schäden, die auf der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht beruhen. Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
7.3 Die Haftung für mittelbare Schäden, insbesondere entgangenen Gewinn, ist ausgeschlossen, soweit dies gesetzlich zulässig ist. Dies gilt insbesondere im Rahmen von Verträgen mit Verbrauchern im Einklang mit den geltenden Verbraucherschutzgesetzen.
8. Kündigung
8.1 Der Nutzer kann sein Konto jederzeit ohne Angabe von Gründen kündigen. Hierzu genügt eine Mitteilung über die entsprechende Funktion auf der Website.
8.2 Generierte Inhalte werden zur Sicherheit noch für einen Monat aufbewahrt und anschließend gelöscht. Nutzer werden vor der Löschung per E-Mail benachrichtigt und haben die Möglichkeit, diese Inhalte vor Ablauf der Frist herunterzuladen.
8.3 Der Betreiber behält sich das Recht vor, Nutzerkonten bei Verstoß gegen diese AGB oder gesetzliche Vorschriften zu kündigen.
9. Datenschutz
9.1 Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
10. EU-Online-Streitschlichtung
10.1 Die EU-Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit. Diese ist unter https://ec.europa.eu/consumers/odr erreichbar.
10.2 Der Betreiber ist bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Zuständig ist die Allgemeine Verbraucherschlichtungsstelle des Zentrums für Schlichtung e. V., erreichbar unter https://www.verbraucher-schlichter.de.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
11.2 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
11.3 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist der Sitz des Betreibers, sofern der Nutzer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.